Die Zukunft beginnt heute – während der SMACC-Woche wurden Lösungen für Fernwärme erarbeitet
3.11.2016 / Verantwortung / Messen und Veranstaltungen
Vexve nahm vom 10.-13.10.2016 an der SMACC-Woche teil, welche von dem Technologischen Forschungszentrum SMACC initiiert wurde und deren Ziel es war, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen schnelle Lösungen, Know-how sowie ein breiteres Netzwerk zu erarbeiten. Die Woche bestand aus den folgenden drei Teilen: Hack the Heat-Workshop, Forschungsseminar und SMACC-Meeting.
Die SMACC-Woche startete mit dem Hack the Heat-Workshop, in dem Studierende der Technischen Hochschulen in Tampere Lösungen für die von Vexve gestellten Aufgaben zur Digitalisierung erarbeiteten. Als Sparringspartner des Hack the Heat-Workshops waren von Vexve dabei Jenni Koski, Service Entwicklerin, Teemu Alajoki, Produktverantwortlicher, und Juho Rentola, Leiter der Produktionsentwicklung.
”Die SMACC-Woche war extrem spannend. Wir von Vexve waren begeistert von der Gelegenheit, mit den Studierenden und den Forschungsinstituten zusammenarbeiten zu dürfen. Alle Gruppen nahmen hoch motiviert die Herausforderungen an und erarbeiteten gute Lösungen”, so Jenni Koski.
Die Gewinnergruppe entwicklte eine Lösung für den Einsatz von Erkennungstechnologien für Ventile in Fernwärmenetzen. Zusätzlich wählte Vexve eine der Gruppen als Mentee-Gruppe aus.
Die Gewinnergruppe wurde während des SMACC-Meetings am Ende der Woche in der Campusarena in Hervanna am 13.10. ausgezeichnet. Zum Meeting kamen finnische Unternehmen der herstellenden Industrie sowie Vertreter von Interessengruppen und Experten. Der stellvertretende Geschäftsführer von Vexve, Otto Kukkonen, rief seine Zuhörer auf, Innovationen für die Energielösungen intelligenter Städte zu entwickeln.