iSENSE Opti
iSENSE Opti - Für Netzüberwachung in Echtzeit
iSENSE Opti ermöglicht das Erfassen von Zustandsänderungen in unterirdischen Fernenergienetzen und somit das optimale Steuern aufgrund genauer Messdaten. Diese Messdaten unterstützen zudem das Ermitteln von Bereichen mit außergewöhnlich hohem Wärmeverlust sowie aufgrund nachteiliger Fließverhältnisse abgekühlte Bereiche.
Messparameter
iSENSE Opti sensor package:
Druckmessung vor und hinter dem Ventilschließelement
- Messbereich: 0 bis 35 bar
- Genauigkeit ±0,25 % FSS (der gesamten Messfläche)
- Umgebungstemperaturbereich: -40 bis +125 °C
- IP69K
Medientemperatur
- Messbereich: -40 bis +150 °C
- Genauigkeit: ±1 bis 2 % (25 °C)
- Umgebungstemperaturbereich: -40 bis +150 °C
Vibration (extern oder intern an die Rohrleitung angetragene Kräfte)
- Messbereich: ± 8 g
- Umgebungstemperaturbereich: -40 bis +80 °C
iSENSE Smart Unit
- ein Gerät zum Erfassen und Übermitteln aller Messdaten
- sendet viertelstündlich Informationen an den cloudbasierten Service iSENSE Online
- einschließlich drahtlosem LoRaWAN-Transmitter dauerhaftes und einfaches Anbringen an der Kammerwand
- separater Kamm für die Aufnahme von zusätzlichem Kabel
- für schwierige Einsatzbedingungen im Untergrund
- Umgebungstemperaturbereich: -40 bis +85 °C
- IP-Schutzart: IP68
- Stromversorgungsoptionen: Thermoelektrikgenerator iSENSE Power
oder 12 Alkalibatterien, 1,5 V - Geräteabmessungen: 210 × 200 × 95 mm
Messwerte des Moduls iSENSE Pulse für die Leckstellenerfassung und des Moduls iSense Chamber (Luftfeuchte, Temperatur und Wasserpegelalarm der Kammer) können an dasselbe Gerät geleitet werden.
Datenübertragung
Die intelligenten Überwachungsprodukte der iSENSE-Produktreihe nutzen für die Datenübertragung den Netzwerktyp LoRaWAN. Für Bereiche ohne LoRaWAN-Netzabdeckung können entsprechende Netzwerke mit Basisstation eingerichtet werden.
Die Vorteile von LoRaWAN-Kommunikationsnetzwerken für Fernenergienetze:
- drahtlos
- energieeffizient
- gute unterirdische Abdeckung
- gegenseitige Kommunikation möglich
- einfacher Einsatz in Bereichen mit LoRaWAN-Abdeckung
Cloudservice
Die Überwachung von iSENSE-Lösungen in Echtzeit erfolgt mittels des cloudbasierten Service iSENSE Online. Der cloudbasierte Service ist auf allen Geräten jederzeit und überall mittels SSL-geschützter Anmeldung verfügbar.
Services
Die iSENSE-Produktfamilie bietet schlüsselfertige Überwachungslösungen. Montage der Komponenten, Inbetriebnahme des Systems und Schulung durch die Experten von Vexve.
Montage und Inbetriebnahme
Wir kümmern uns sowie in Neuprojekten, als auch in Nachrüstungen um das Einrichten des Systems.
Messen und Auslesen
Das System überwacht in Echtzeit, per Fernzugriff, zuverlässig und genau. Wir sorgen für die Richtigkeit der Messwerte und die Übermittlung der Daten an den Cloudservice.
Service und Wartung
- Wir legen großen Wert auf eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche und unterstützen Sie bei den Schnittstellenlösungen für Ihr System.
- Unsere Serviceorganisation stellt sicher, dass das System immer auf dem neuesten Stand und funktionsfähig ist und auch die Komponenten modernster Technik entsprechen.
Zubehör: iSENSE Power – Thermoelektrischen Generator
- Der Strom wird lokal erzeugt. Dabei wird die Differenz zwischen der Temperatur der Fernwärmezuleitung und der Umgebungstemperatur der Kammer ausgenutzt (erforderliche Mindestdifferenz 25 °C).
- Ein Generator kann die Messeinrichtungen sowohl der Zuleitung als auch der Rückleitung mit Strom versorgen.
- Falls die erforderliche Temperaturdifferenz nicht gegeben ist (zum Beispiel aufgrund saisonaler Schwankungen) werden die Geräte zwischenzeitlich mit Batteriestrom versorgt.
- Geeignet für die Produkte iSENSE Opti und Pulse.
Technische Unterlagen zum Produkt
Broschüre

Efficiency and reliability for district energy networks
